APM - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark
phonebanner-head
icons menuicons homeicons mobile
APM GmbH
  • Startseite
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
    • - - -
  • Unternehmen
    • Die APM GmbH im Portrait
    • Wir sind für Sie da
    • Unsere Dienstleistungen
    • Ausbildung - Stellenmarkt
    • Unsere Zertifikate
    • Azubi bei der APM
    • APM Zukunftstag 2015
    • APM Zukunftstag 2016
    • APM Zukunftstag 2017
    • APM Zukunftstag 2018
    • APM Zukunftstag 2019
    • Containerkunst 2009 bis 2015
    • Containerkunst 2016
    • Containerkunst 2017
    • Containerkunst 2019
  • Kundenberatung
    • Kundenänderungsdienst
    • Anmeldung und Auskünfte
    • APM Bürgerbüro Potsdam
    • Ihre Abfallberaterin
    • Hier gibt es Abfallsäcke!
    • Ihre Fragen beantwortet!
    • Abfall Tourenplan 2019
    • APM Stöberecke
    • APM Müllman-App
    • Sehen Sie uns richtig?
    • Umweltwissen für alle
    • Fachbegriffe Abfall
  • Wertstoffhöfe
    • Alles über die Wertstoffhöfe!
    • Sonderregelungen
    • Annahmegebühren Wertstoffhöfe
    • Die Wertstoffhöfe finden!
    • Annahmestellen für div. Abfälle
    • Viele E-Altgeräte anliefern?
  • Recht + Formulare
    • Abfallentsorgungs- und Abfallgebührensatzung
    • Mindestentleerungsgebühr
    • Rechtsgrundlagen
    • SEPA Formular
    • Anmeldung Haushalt
    • Änderung Haushalt
    • Anmeldung Gewerbe
    • Änderung Gewerbe
    • Anmeldung WOE
    • Änderung WOE
    • Abmeldung von der Abfallentsorgung
    • Containeranfrage
    • Sperrmüllanmeldung
    • E-Altgeräteanmeldung
    • Biotonne anfordern
    • Biotonne leeren
    • Turnus Biotonne ändern
    • Abfallsäcke bestellen
  • Müllman4kids
    • Müllmans Basiswissen
    • Müllmans Lerntipps
    • Müllmans Einkaufstipps
    • Müllmans Komposttipps
    • Müllmans Flaschentipps
    • Müllmans Altkleidertipps
    • Müllmans Trennhilfe4kids
    • Müllmans Links4kids
    • Müllman empfielt den Engel
  • Sammelsysteme
    • APM Müllman-App
    • Altglas richtig entsorgen
    • Altpapiersammlung
    • Altbatteriesammlung
    • Bioabfallsammlung
    • Biotonne. Bitte keine Plastiktüten
    • Biotonne. Gut für den Kreislauf
    • Bioabfall. Selber kompostieren
    • Elektroaltgerätesammlung
    • Gelbe Sack-Sammlung
    • Grünabfallsammlung
    • Metallschrott entsorgen
    • Restabfallsammlung
    • Sammlung gefährlicher Abfälle
    • Sammlung von Alt-CDs
    • Sammlung von Alt-Handys
    • Sammlung von PU-Schaumdosen
    • Sperrmüllsammlung
    • Weihnachtsbaumsammlung
    • Weihnachtsbaum Ökotipp
    • Weihnachtsbeleuchtung Ökotipp
  • Öffnungszeiten
  • Aktuelles
  • Startseite
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
    • - - -
  • Unternehmen
    • Die APM GmbH im Portrait
    • Wir sind für Sie da
    • Unsere Dienstleistungen
    • Ausbildung - Stellenmarkt
    • Unsere Zertifikate
    • Azubi bei der APM
    • APM Zukunftstag 2015
    • APM Zukunftstag 2016
    • APM Zukunftstag 2017
    • APM Zukunftstag 2018
    • APM Zukunftstag 2019
    • Containerkunst 2009 bis 2015
    • Containerkunst 2016
    • Containerkunst 2017
    • Containerkunst 2019
  • Kundenberatung
    • Kundenänderungsdienst
    • Anmeldung und Auskünfte
    • APM Bürgerbüro Potsdam
    • Ihre Abfallberaterin
    • Hier gibt es Abfallsäcke!
    • Ihre Fragen beantwortet!
    • Abfall Tourenplan 2019
    • APM Stöberecke
    • APM Müllman-App
    • Sehen Sie uns richtig?
    • Umweltwissen für alle
    • Fachbegriffe Abfall
  • Wertstoffhöfe
    • Alles über die Wertstoffhöfe!
    • Sonderregelungen
    • Annahmegebühren Wertstoffhöfe
    • Die Wertstoffhöfe finden!
    • Annahmestellen für div. Abfälle
    • Viele E-Altgeräte anliefern?
  • Recht + Formulare
    • Abfallentsorgungs- und Abfallgebührensatzung
    • Mindestentleerungsgebühr
    • Rechtsgrundlagen
    • SEPA Formular
    • Anmeldung Haushalt
    • Änderung Haushalt
    • Anmeldung Gewerbe
    • Änderung Gewerbe
    • Anmeldung WOE
    • Änderung WOE
    • Abmeldung von der Abfallentsorgung
    • Containeranfrage
    • Sperrmüllanmeldung
    • E-Altgeräteanmeldung
    • Biotonne anfordern
    • Biotonne leeren
    • Turnus Biotonne ändern
    • Abfallsäcke bestellen
  • Müllman4kids
    • Müllmans Basiswissen
    • Müllmans Lerntipps
    • Müllmans Einkaufstipps
    • Müllmans Komposttipps
    • Müllmans Flaschentipps
    • Müllmans Altkleidertipps
    • Müllmans Trennhilfe4kids
    • Müllmans Links4kids
    • Müllman empfielt den Engel
  • Sammelsysteme
    • APM Müllman-App
    • Altglas richtig entsorgen
    • Altpapiersammlung
    • Altbatteriesammlung
    • Bioabfallsammlung
    • Biotonne. Bitte keine Plastiktüten
    • Biotonne. Gut für den Kreislauf
    • Bioabfall. Selber kompostieren
    • Elektroaltgerätesammlung
    • Gelbe Sack-Sammlung
    • Grünabfallsammlung
    • Metallschrott entsorgen
    • Restabfallsammlung
    • Sammlung gefährlicher Abfälle
    • Sammlung von Alt-CDs
    • Sammlung von Alt-Handys
    • Sammlung von PU-Schaumdosen
    • Sperrmüllsammlung
    • Weihnachtsbaumsammlung
    • Weihnachtsbaum Ökotipp
    • Weihnachtsbeleuchtung Ökotipp
  • Öffnungszeiten
  • Aktuelles
muellman
bogen
  • Aktuelle Seite:  
  • Sammelsysteme
  • Altpapiersammlung

Altpapiersammlung

  • Altpapier ist Rohstoff
  • Sammlung haushaltsnah
  • Seitenlader im Einsatz
  • Passt! Passt nicht!

Altpapier ist Rohstoff

Altpapier ist Rohstoff

Holzfasern und Wasser oder Altpapier(-fasern) und Wasser sowie viel Wasser, Energie, Bindemittel (Leim), mineralische Pigmente (Füllstoffe) und einige Zusatzstoffe werden zur Papierherstellung benötigt.

Wussten Sie, dass ...

  • der Wasserverbrauch für die Herstellung von Papier aus Frischfasern heute (nur) noch bei 6 bis 12 Litern, der Energieverbrauch bei etwa 3 bis 8 kWh Energie pro Kilogramm Papier liegt?

  • die Herstellung von Umweltschutz- und Recyclingpapier aus Altpapier in mehrfacher Hinsicht eine umweltverträglichere Alternative ist, weil zum einen der Wasserverbrauch und der Energieverbrauch geringer sind. Aber auch die Luftverschmutzung und die Abwasserbelastung mit schädlichen Stoffen fällt positiver aus. Durch die Verminderung des Holzeinschlags werden zudem die Wälder vor einer dauerhaften Zerstörung geschützt.

Deshalb gilt ...

Altpapier jeder Art sowie Pappen und Kartonagen gehören in die blauen Papiertonnen.

 

Sammlung haushaltsnah

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark ...

werden Altpapier und Pappe haushaltsnah gesammelt.

  • Hierfür steht den von Haushalten und Gewerbebetrieben genutzten sowie den saisonal genutzten Grundstücken die blaue Papiertonne mit einem Fassungsvermögen von 240 Liter oder 1.100 Liter zur Verfügung

  • Die Leerung der Papiertonne mit einem Fassungsvermögen von 240 Liter erfolgt in einem vierwöchentlichen Turnus.

  • Die Papiertonne mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern kann in einem wöchentlichen, 14-täglichem oder auch vierwöchentlichen Turnus geleert werden.

  • Eine Bündelsammlung von Altpapier ist wird Landkreis Potsdam-Mittelmark nicht angeboten.

Passt alles?

Passen Behältervolumen und Aufkommen an Altpapier und Pappe zusammen? Ganz gleich ob Haushalt, Gewerbebetrieb oder vorübergehend genutztes Objekt, bitte prüfen Sie, ob das auf Ihrem Grundstück vorhandene Behältervolumen für die Altpapiersammlung ausreichend ist.

Bei Änderungswünschen sprechen Sie mit den Mitarbeiter/-innen des Kundenänderungsdienstes, oder bestellen Sie hier gleich ein zweite Papiertonne.

Wenn es trotz zweiter Papiertonne mal nicht passt ...

dann gibt es ja auch die Wertstoffhöfe!

  • Wenn hin und wieder auch das Volumen der Papiertonne nicht ausreicht, weil bspw. nach einem Möbelkauf große, sperrige Kartonagen entsorgt werden müssen, können diese dienstags bis samstags im Rahmen der Öffnungszeiten selber bei den Wertstoffhöfen kostenfrei angeliefert werden.

Seitenlader im Einsatz

Seitenladertechnik im Einsatz

  • Nicht nur mit den sog. Heckschüttungen werden die Papiertonnen abgefahren.

  • Für die Einsammlung der 240 l Papiertonnen sind Seitenlader, die mit nur einem Müllwerker besetzt sind, im Einsatz.

  • Aufgrund des Einsatzes der  Seitenladertechnik kann keine gebündelte und/oder neben der Papiertonne bereitgestellte Pappe mitgenommen werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

 

Passt! Passt nicht!

Altpapier, ja bitte!

Als Altpapier sind in der blauen Papiertonne richtig ...

  • Verkaufsverpackungen aus Papier und Pappe, wie Faltschachteln und Papiertüten,

  • Schuh-, Spielzeug-, Elektrogeräte-, Waschmittelkartons und Pappschachteln von ganz klein bis ganz groß,

  • Pack- und Einwickelpapier, Papiertüten, Einkaufstaschen aus Papier,

  • Kartonagen und Kartons aus Well- und Hartpappe,

  • Zeitungen und Zeitschriften, Broschüren, Illustrierte, Kataloge, Prospekte, Zettel, Kuverts,

  • Schulhefte, Schul- und Büroschreibpapier, Ordner (ohne Plastik- und Metallteile),

  • Druckerpapier und Normalfaxpapiere,

  • alte Telefonbücher.

Damit mehr in die Papiertonne passt, Schachteln und Kartons bitte vor dem Einwurf flach zusammendrücken oder zerreißen! Papier und Pappe, das neben der Papiertonne steht, wird nicht entsorgt!

Weitere Beispiele im Abfall ABC.

Störstoffe bitte nicht!

Störstoffe sind beim Papierrecycling ein Problem! Bitte sammeln Sie Altpapier sortenrein in der blauen Papiertonne.

Diese Abfälle aus Papier und Pappe gehören immer in den Restabfallbehälter ...

  • verschmutztes Papier und Pappe,

  • leere Feuerwerkskörper bzw. ausgebrannten Feuerwerksbatterien
    (abgebrannte Feuerwerkskörper und auch die Karton- oder Papierreste, die direkt von den Feuerwerkskörpern stammen, müssen über den Restabfallbehälter entsorgt werden. Die Papier- und Kartonreste sind aufgrund der Anhaftungen von Kunststoffen, chemischen Verbindungen sowie Verbrennungsrückständen für eine Papierverwertung nicht geeignet),

  • Fotos, fettige Papiertüten, Hygienepapier,

  • gebrauchte Zellstoffe, gebrauchte Taschentücher sowie gebrauchte Haushaltstücher und gebrauchte Papierservietten,

  • gebrauchte Papierhandtücher aus Haushalt und Industrie,

  • Kassenbons, Kassenzettel,
  • Tapetenreste, abgelöste Tapeten und Tapeten mit Kleber- und Putzanhaftungen,

  • Staniol-, Kohle- und Thermofaxpapier, Wachs- und Ölpapier,

  • Pergamentpapier, Backpapier, Butterbrotpapier.

  • Weitere Beispiele im Abfall ABC.

Zurück

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2019

Schnellzugriff

  • Vertrieb Abfallsäcke
  • Abfälle aus Gewerbe
  • Müllman-App für alle
  • Tourenplan 2019
  • Tourenplan 2020
  • Abfall ABC LK PM
  • Bereitstellung aktuell
  • Mehrwissen verlinkt
  • Umweltlinks4kids
  • Antworten auf fast alles
  • Anmelden, Rat holen
  • Müll anmelden
  • Dienstleistungen
  • Ansprechpartner aktuell
  • APM Stöberecke
  • Downloads
  • Tipps zur Website
  • Maerker Brandenburg
  • Formularservice

Formularservice

  • Kontaktformular*
  • Containeranfrage*
  • Biotonne bestellen*
  • Bioturnus ändern*
  • Biotonne leeren/holen*
  • Zweite Papiertonne*
  • Grüngut abholen*
  • SEPA Formular*
  • Anmeldung Sperrmüll*
  • Anmeldung E-Altgeräte*
  • Vollservice nutzen*
  • Abfallsäcke bestellen*
  • Anmeldung WOE*
  • Anmeldung Haushalt*
  • Anmeldung Gewerbe*
  • Abmeldung*
  • Änderung Haushalt*
  • Änderung WOE*
  • Änderung Gewerbe*

Besucher

Aktuell sind 376 Gäste online

  • Vertrieb Abfallsäcke
  • Abfälle aus Gewerbe
  • Müllman-App für alle
  • Tourenplan 2019
  • Tourenplan 2020
  • Abfall ABC LK PM
  • Bereitstellung aktuell
  • Mehrwissen verlinkt
  • Umweltlinks4kids
  • Antworten auf fast alles
  • Anmelden, Rat holen
  • Müll anmelden
  • Dienstleistungen
  • Ansprechpartner aktuell
  • APM Stöberecke
  • Downloads
  • Tipps zur Website
  • Maerker Brandenburg
  • Formularservice
    • icons info

      APM Abfallwirtschaft
      Potsdam-Mittelmark GmbH

      Bahnhofstraße 18
      14823 Niemegk
      Impressum
      Datenschutz

       
    • Geschäftszeiten
      Verwaltung
      Service-Center
      Wertstoffhöfe
      Bürgerbüro Potsdam

       

       
    •  icons phone

      Zentrale
      Fon 033843 30610
      Fax 033843 30690
      Service Center
      033843 30678
      0800 1837646

       
    •  icons mail

      E-Mail
      an die Zentrale
      bitte hier klicken
      apm-service(at)datevnet.de

       
    • icons person
      Kontakt
      zu Ihren APM GmbH
      Ansprechpartnern/-innen
      Aktuelle Meldungen
       
    • icons question
      Hilfe
      bei speziellen/zu
      Entsorgungsfragen
      unseren Wertstoffhöfen
       
 
Aktualisiert am 15.12.2019 um 12:34 hier!

© 2019 APM - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark

Back to Top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung. Verstanden