Altpapier ist Rohstoff
Altpapier ist Rohstoff
Holzfasern und Wasser oder Altpapier(-fasern) und Wasser sowie viel Wasser, Energie, Bindemittel (Leim), mineralische Pigmente (Füllstoffe) und einige Zusatzstoffe werden zur Papierherstellung benötigt.
Wussten Sie, dass ...
-
der Wasserverbrauch für die Herstellung von Papier aus Frischfasern heute (nur) noch bei 6 bis 12 Litern, der Energieverbrauch bei etwa 3 bis 8 kWh Energie pro Kilogramm Papier liegt?
-
die Herstellung von Umweltschutz- und Recyclingpapier aus Altpapier in mehrfacher Hinsicht eine umweltverträglichere Alternative ist, weil zum einen der Wasserverbrauch und der Energieverbrauch geringer sind. Aber auch die Luftverschmutzung und die Abwasserbelastung mit schädlichen Stoffen fällt positiver aus. Durch die Verminderung des Holzeinschlags werden zudem die Wälder vor einer dauerhaften Zerstörung geschützt.
Deshalb gilt ...
Altpapier jeder Art sowie Pappen und Kartonagen gehören in die blauen Papiertonnen.
Sammlung haushaltsnah
Im Landkreis Potsdam-Mittelmark ...
werden Altpapier und Pappe haushaltsnah gesammelt.
-
Die Leerung der Papiertonne mit einem Fassungsvermögen von 240 Liter erfolgt in einem vierwöchentlichen Turnus.
-
Die Papiertonne mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern kann in einem wöchentlichen, 14-täglichem oder auch vierwöchentlichen Turnus geleert werden.
Passt alles?
Passen Behältervolumen und Aufkommen an Altpapier und Pappe zusammen? Ganz gleich ob Haushalt, Gewerbebetrieb oder vorübergehend genutztes Objekt, bitte prüfen Sie, ob das auf Ihrem Grundstück vorhandene Behältervolumen für die Altpapiersammlung ausreichend ist.
Bei Änderungswünschen sprechen Sie mit den Mitarbeiter/-innen des Kundenänderungsdienstes, oder bestellen Sie hier gleich ein zweite Papiertonne.
Wenn es trotz zweiter Papiertonne mal nicht passt ...
dann gibt es ja auch die Wertstoffhöfe!
-
Wenn hin und wieder auch das Volumen der Papiertonne nicht ausreicht, weil bspw. nach einem Möbelkauf große, sperrige Kartonagen entsorgt werden müssen, können diese dienstags bis samstags im Rahmen der Öffnungszeiten selber bei den Wertstoffhöfen kostenfrei angeliefert werden.
Seitenlader im Einsatz
Seitenladertechnik im Einsatz
-
Nicht nur mit den sog. Heckschüttungen werden die Papiertonnen abgefahren.
-
Für die Einsammlung der 240 l Papiertonnen sind Seitenlader, die mit nur einem Müllwerker besetzt sind, im Einsatz.
Passt! Passt nicht!
Altpapier, ja bitte!
Als Altpapier sind in der blauen Papiertonne richtig ...
-
Verkaufsverpackungen aus Papier und Pappe, wie Faltschachteln und Papiertüten,
-
Schuh-, Spielzeug-, Elektrogeräte-, Waschmittelkartons und Pappschachteln von ganz klein bis ganz groß,
-
Pack- und Einwickelpapier, Papiertüten, Einkaufstaschen aus Papier,
-
Kartonagen und Kartons aus Well- und Hartpappe,
-
Zeitungen und Zeitschriften, Broschüren, Illustrierte, Kataloge, Prospekte, Zettel, Kuverts,
-
Schulhefte, Schul- und Büroschreibpapier, Ordner (ohne Plastik- und Metallteile),
-
Druckerpapier und Normalfaxpapiere,
-
alte Telefonbücher.
Damit mehr in die Papiertonne passt, Schachteln und Kartons bitte vor dem Einwurf flach zusammendrücken oder zerreißen! Papier und Pappe, das neben der Papiertonne steht, wird nicht entsorgt!
Weitere Beispiele im Abfall ABC.
Störstoffe bitte nicht!
Störstoffe sind beim Papierrecycling ein Problem! Bitte sammeln Sie Altpapier sortenrein in der blauen Papiertonne.
Diese Abfälle aus Papier und Pappe gehören immer in den Restabfallbehälter ...
-
verschmutztes Papier und Pappe,
-
leere Feuerwerkskörper bzw. ausgebrannten Feuerwerksbatterien
(abgebrannte Feuerwerkskörper und auch die Karton- oder Papierreste, die direkt von den Feuerwerkskörpern stammen, müssen über den Restabfallbehälter entsorgt werden. Die Papier- und Kartonreste sind aufgrund der Anhaftungen von Kunststoffen, chemischen Verbindungen sowie Verbrennungsrückständen für eine Papierverwertung nicht geeignet),
-
Fotos, fettige Papiertüten, Hygienepapier,
-
gebrauchte Zellstoffe, gebrauchte Taschentücher sowie gebrauchte Haushaltstücher und gebrauchte Papierservietten,
-
gebrauchte Papierhandtücher aus Haushalt und Industrie,
- Kassenbons, Kassenzettel,
-
Tapetenreste, abgelöste Tapeten und Tapeten mit Kleber- und Putzanhaftungen,
-
Staniol-, Kohle- und Thermofaxpapier, Wachs- und Ölpapier,
-
Pergamentpapier, Backpapier, Butterbrotpapier.
- Weitere Beispiele im Abfall ABC.