APM - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark
phonebanner-head
icons menuicons homeicons mobile
APM GmbH
  • Startseite
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Unternehmen
    • Die APM GmbH im Portrait
    • Wir sind für Sie da!
    • Ausbildung - Stellenmarkt
    • Azubi bei der APM
    • APM Zukunftstag 2015
    • APM Zukunftstag 2016
    • APM Zukunftstag 2017
    • APM Zukunftstag 2018
    • Containerkunst 2009 bis 2015
    • Containerkunst 2016
    • Containerkunst 2017
    • Unsere Zertifikate
  • Kundendienst
    • Hier gibt es Abfallsäcke!
    • APM Stöberecke
    • APM Müllman-App
    • Abfall Tourenplan 2019
    • Anmeldung und Auskünfte
    • APM Bürgerbüro Potsdam
    • Kundenänderungsdienst
    • Unsere Dienstleistungen
    • Sehen Sie uns richtig?
  • Wertstoffhöfe
    • Alles über die Wertstoffhöfe!
    • Sonderregelungen
    • Annahmegebühren Wertstoffhöfe
    • Die Wertstoffhöfe finden!
    • Annahmestellen für div. Abfälle
    • Viele E-Altgeräte anliefern?
  • Recht + Formulare
    • Abfallentsorgungs- und Abfallgebührensatzung
    • Mindestentleerungsgebühr
    • Rechtsgrundlagen
    • SEPA Formular
    • Anmeldung Haushalt
    • Änderung Haushalt
    • Anmeldung Gewerbe
    • Änderung Gewerbe
    • Anmeldung WOE
    • Änderung WOE
    • Abmeldung von der Abfallentsorgung
    • Containeranfrage
    • Sperrmüllanmeldung
    • E-Altgeräteanmeldung
    • Biotonne anfordern
    • Biotonne leeren
    • Turnus Biotonne ändern
    • Abfallsäcke bestellen
  • Müllman4kids
    • Müllmans Basiswissen
    • Müllmans Lerntipps
    • Müllmans Einkaufstipps
    • Müllmans Komposttipps
    • Müllmans Flaschentipps
    • Müllmans Altkleidertipps
    • Müllmans Trennhilfe4kids
    • Müllmans Links4kids
    • Müllman empfielt den Engel
  • Abfallberatung
    • Ihre Abfallberaterin
    • Ihre Fragen beantwortet!
    • Umweltbewusst leben - zum UBA
    • Abfälle vermeiden - zum UBA
    • NEIN zur Wegwerf­gesell­schaft - BMU
    • Tipps für den Alltag - zum UBA
    • Umweltwissen für alle
    • Abfallvermeidung - Ja!
    • Fachbegriffe Abfall
  • Sammelsysteme
    • APM Müllman-App
    • Altglas richtig entsorgen
    • Altpapiersammlung
    • Altbatteriesammlung
    • Bioabfallsammlung
    • Biotonne. Bitte keine Plastiktüten
    • Biotonne. Gut für den Kreislauf
    • Bioabfall. Selber kompostieren
    • Elektroaltgerätesammlung
    • Gelbe Sack-Sammlung
    • Grünabfallsammlung
    • Metallschrott entsorgen
    • Restabfallsammlung
    • Sammlung gefährlicher Abfälle
    • Sammlung von Alt-CDs
    • Sammlung von Alt-Handys
    • Sammlung von PU-Schaumdosen
    • Sperrmüllsammlung
    • Weihnachtsbaumsammlung
  • Aktuelles
  • Startseite
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Unternehmen
    • Die APM GmbH im Portrait
    • Wir sind für Sie da!
    • Ausbildung - Stellenmarkt
    • Azubi bei der APM
    • APM Zukunftstag 2015
    • APM Zukunftstag 2016
    • APM Zukunftstag 2017
    • APM Zukunftstag 2018
    • Containerkunst 2009 bis 2015
    • Containerkunst 2016
    • Containerkunst 2017
    • Unsere Zertifikate
  • Kundendienst
    • Hier gibt es Abfallsäcke!
    • APM Stöberecke
    • APM Müllman-App
    • Abfall Tourenplan 2019
    • Anmeldung und Auskünfte
    • APM Bürgerbüro Potsdam
    • Kundenänderungsdienst
    • Unsere Dienstleistungen
    • Sehen Sie uns richtig?
  • Wertstoffhöfe
    • Alles über die Wertstoffhöfe!
    • Sonderregelungen
    • Annahmegebühren Wertstoffhöfe
    • Die Wertstoffhöfe finden!
    • Annahmestellen für div. Abfälle
    • Viele E-Altgeräte anliefern?
  • Recht + Formulare
    • Abfallentsorgungs- und Abfallgebührensatzung
    • Mindestentleerungsgebühr
    • Rechtsgrundlagen
    • SEPA Formular
    • Anmeldung Haushalt
    • Änderung Haushalt
    • Anmeldung Gewerbe
    • Änderung Gewerbe
    • Anmeldung WOE
    • Änderung WOE
    • Abmeldung von der Abfallentsorgung
    • Containeranfrage
    • Sperrmüllanmeldung
    • E-Altgeräteanmeldung
    • Biotonne anfordern
    • Biotonne leeren
    • Turnus Biotonne ändern
    • Abfallsäcke bestellen
  • Müllman4kids
    • Müllmans Basiswissen
    • Müllmans Lerntipps
    • Müllmans Einkaufstipps
    • Müllmans Komposttipps
    • Müllmans Flaschentipps
    • Müllmans Altkleidertipps
    • Müllmans Trennhilfe4kids
    • Müllmans Links4kids
    • Müllman empfielt den Engel
  • Abfallberatung
    • Ihre Abfallberaterin
    • Ihre Fragen beantwortet!
    • Umweltbewusst leben - zum UBA
    • Abfälle vermeiden - zum UBA
    • NEIN zur Wegwerf­gesell­schaft - BMU
    • Tipps für den Alltag - zum UBA
    • Umweltwissen für alle
    • Abfallvermeidung - Ja!
    • Fachbegriffe Abfall
  • Sammelsysteme
    • APM Müllman-App
    • Altglas richtig entsorgen
    • Altpapiersammlung
    • Altbatteriesammlung
    • Bioabfallsammlung
    • Biotonne. Bitte keine Plastiktüten
    • Biotonne. Gut für den Kreislauf
    • Bioabfall. Selber kompostieren
    • Elektroaltgerätesammlung
    • Gelbe Sack-Sammlung
    • Grünabfallsammlung
    • Metallschrott entsorgen
    • Restabfallsammlung
    • Sammlung gefährlicher Abfälle
    • Sammlung von Alt-CDs
    • Sammlung von Alt-Handys
    • Sammlung von PU-Schaumdosen
    • Sperrmüllsammlung
    • Weihnachtsbaumsammlung
  • Aktuelles
muellman
bogen
  • Aktuelle Seite:  
  • Sammelsysteme
  • Sammlung gefährlicher Abfälle

Sammlung gefährlicher Abfälle

  • Giftig, ätzend, explosiv und mehr!
  • Gefahr für die Umwelt! Gefahrenkennzeichen.
  • Gut für die Umwelt! Der Blauer Engel.
  • Entsorgungspartner ab 2016
  • Die Sammlung - Ja oder Nein!

Giftig, ätzend, explosiv und mehr!

Gefahr für Gesundheit und Umwelt!

Lösemittelhaltige Farben und Lacke, Lösemittel, Öle, Garten- und Haushaltschemikalien, Reinigungs- und Desinfektiosmittel und viele andere "Mittel", die "für den Hausgebrauch" im Super-, Garten- und Baumarkt erworben werden können, sind giftig, ätzend, explosiv oder brandfördernd, gesundheits- und umweltgefährdendend.

Bleiben Restmengen dieser "Mittel", sind sie mit den/in den Behältnissen als gefährliche Abfälle am Schadstoffmobil oder auf den Wertstoffhöfen abzugeben.

 

Gefährliche Abfälle wurden früher als "Sonderabfälle" bezeichnet. Auch die Bezeichnungen Schadstoffe oder Giftmüll wurden genutzt. Gemäß des Gesetzes zur Vereinfachung der abfallrechtlichen Überwachung lautet die korrekte Bezeichnung jetzt "gefährliche Abfälle".

 

Gefahr für die Umwelt! Gefahrenkennzeichen.

Gefahrenkennzeichen beachten!

Die rot-weiß-schwarzen Gefahrenkennzeichen auf den Flaschen, Dosen und Kanistern zeigen Ihnen an, ob das Behältnis inkl. der Restmengen als gefährlicher Abfall zu entsorgen ist.

 

Gut für die Umwelt! Der Blauer Engel.

Der Blaue Engel - das Zeichen für die Umwelt

Wo immer möglich, nutzen Sie bitte "Mittel" die anstelle mit einem Gefahrenkennzeichen, mit einem Blauen Engel gekennzeichnet sind.

  • Viele gefährliche Abfälle fallen bei Renovierungen an. Das Umweltbundesamt informiert Sie hier, wie sie gesund und umweltfreundlich renovieren können.

  • Aktuelles vom Blauen Engel erfahren Sie im Tipp des Monats.

 

Entsorgungspartner ab 2016

Entsorgungspartner ...

des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Sammlung von gefährlichen Abfällen mit dem Schadstoffmobil sowie deren umwetgerechte Entsorgung ist ab dem 01.01.2016 ...

  • die REMONDIS® Industrie Service GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet Magdeburger Straße in 39291 Ziepel.

  • Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Sammelsystem ist Herr Wegener, Telefon 039224 94313.

sms 14
sms 12
sms 11

 

Die APM GmbH ist für die Organisation der Sammlungen des Schadstoffmobils nicht zuständig.

 

Die Sammlung - Ja oder Nein!

Zweimal im Jahr  ...

hält das Schadstoffmobil in fast jedem Ort des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Wann es in Ihren Wohnort kommt und wo es dort, wie lange hält, dass erfahren Sie im Abfalltourenplan.

Auch auf den Wertstoffhöfen ...

können Sie außerhalb der Sammeltouren des Schadstoffmobils gefährliche Abfälle abgeben. Handelt es sich nur um geringe Mengen, können diese auch von Betrieben auf den Wertstoffhöfen angeliefert werden.

Was wird angenommen?

Welche Arten von gefährlichen Abfällen bis zu welcher Menge, genauer Gebindegröße am Schadstoffmobil und auf den Wertstoffhöfen angenommen werden, das erfahren Sie hier.

Was wird nicht angenommen?

Am Schadstoffmobil werden folgende Abfälle nicht angenommen:

  • Altreifen,
  • asbesthaltige Bauabfälle,
  • Dachpappe (Teer- und Bitumenpappe),
  • Elektroaltgeräte,
  • infektiöse Abfälle,
  • Kondensatoren,
  • mit gefährlichen Stoffen belastete Bauabfälle sowie
  • Feuerlöscher und Gasflaschen (diese sind generell über den Fachhandel zurückzugeben).

Bitte geben Sie die o. g.  Abfälle auf den Wertstoffhöfen ab. Gerne informiert Sie die Abfallberatung über den jeweils richtigen Entsorgungsweg.  Nutzen Sie auch das Abfall ABC zur Information.

Details
Zuletzt aktualisiert: 05. Januar 2019

Schnellzugriff

  • Antworten auf fast alles
  • Anmelden, Rat holen
  • Mehrwissen verlinkt
  • Müll anmelden
  • Vertrieb Abfallsäcke
  • Dienstleistungen
  • Bereitstellung aktuell
  • Ansprechpartner aktuell
  • Umweltlinks4kids
  • Abfall ABC LK PM
  • Tourenplan 2019
  • Müllman-App für alle
  • APM Stöberecke
  • Weniger ist mehr | BMU
  • Downloads
  • Tipps zur Website
  • Maerker Brandenburg
  • Formularservice

Formularservice

  • Kontaktformular*
  • Containeranfrage*
  • Biotonne bestellen*
  • Bioturnus ändern*
  • Biotonne leeren/holen*
  • Zweite Papiertonne*
  • Grüngut abholen*
  • SEPA Formular*
  • Anmeldung Sperrmüll*
  • Anmeldung E-Altgeräte*
  • Vollservice nutzen*
  • Abfallsäcke bestellen*
  • Anmeldung WOE*
  • Anmeldung Haushalt*
  • Anmeldung Gewerbe*
  • Abmeldung*
  • Änderung Haushalt*
  • Änderung WOE*
  • Änderung Gewerbe*

Besucher

Aktuell sind 244 Gäste online

  • Antworten auf fast alles
  • Anmelden, Rat holen
  • Mehrwissen verlinkt
  • Müll anmelden
  • Vertrieb Abfallsäcke
  • Dienstleistungen
  • Bereitstellung aktuell
  • Ansprechpartner aktuell
  • Umweltlinks4kids
  • Abfall ABC LK PM
  • Tourenplan 2019
  • Müllman-App für alle
  • APM Stöberecke
  • Weniger ist mehr | BMU
  • Downloads
  • Tipps zur Website
  • Maerker Brandenburg
  • Formularservice
    • icons info

      APM Abfallwirtschaft
      Potsdam-Mittelmark GmbH

      Bahnhofstraße 18
      14823 Niemegk
      Impressum
      Datenschutz

       
    • Geschäftszeiten
      Verwaltung
      Service-Center
      Wertstoffhöfe
      Bürgerbüro Potsdam

       

       
    •  icons phone

      Zentrale
      Fon 033843 30610
      Fax 033843 30690
      Service Center
      033843 30678
      0800 1837646

       
    •  icons mail

      E-Mail
      an die Zentrale
      bitte hier klicken
      apm-service(at)datevnet.de

       
    • icons person
      Kontakt
      zu Ihren APM GmbH
      Ansprechpartnern/-innen
      Aktuelle Meldungen
       
    • icons question
      Hilfe
      bei speziellen/zu
      Entsorgungsfragen
      unseren Wertstoffhöfen
       
 
Aktualisiert am 19.02.2019 um 17:31 hier!

© 2019 APM - Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark

Back to Top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr dazu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung. Verstanden