fünf Schüler/-innen zu Gast
Deine Zukunft ist, wozu du sie machen willst.
Zukunft heißt wollen.
Patrick White - australischer Schriftsteller - Literaturnobelpreisträger 1973
1912 - 1990
Wie bereits im Jahr 2015, hat sich die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH auch am 14. Zukunftstag 2016 als Veranstalter beteiligt.
Die Gelegenheit, die Zukunftsgestaltung selber in die Hände zu nehmen haben drei Schülerinnen und zwei Schüler aus der Region, und zwar ...
-
Jessica Friedrich vom Fläming-Gymnasium Bad Belzig,
-
Luisa Gemel und Angelina Hofmann von der Wiesenschule-Jüterbog (Oberschule),
-
Kevin Widmer von der Oberschule Brück sowie
-
Taras Wolff von der Gesamtschule Kleinmachnow.
Betriebsführung und Berufe
Betrieb und Berufe vorgestellt
Um acht Uhr begrüßte der Geschäftsführer Herr Wendenburg die Schüler/-innen persönlich.
Es folgte eine Besichtigung aller Bereiche des APM-Betriebsgeländes, spannend erläutert von Frau Belz und Frau Werner, die allen einen guten Überblick über die vielen Bereiche des Abfallwirtschaftsbetriebes gab. Während der Betriebsführung wurden auch die Berufsbilder, die von der APM GmbH als Ausbildungsberufe angeboten werden, vorgestellt.
Es handelt sich um ...
Im Anschluss an Besichtigung und Berufsvorstellung konnten sich die Schüler/-innen entscheiden, in welchem Bereich bzw. Ausbildungsberuf sie intensiver hineinschnuppern möchten.
rein in die Praxis!
Praktische Erfahrungen gesammelt
Gegen 9:30 Uhr begannen die Schüler/-innen "ihre Arbeit" in den gewählten Abteilungen bzw. Ausbildungsberufen, angeleitet von den jeweils verantwortlichen Abteilungsleitern oder Ausbildern. Nun galt es, vieles über die Arbeit zu erfahren und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
-
Jessica wählte die Abteilung Buchhaltung, um dort von Frau Majewski einen Exkurs ins Rechnungswesen zu erhalten. Sie durfte sogar schon einige Rechnung schreiben und buchen, unter Aufsicht selbstverständlich (Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement).
-
Luisa und Angelina haben sich für den Kundenänderungsdienst entschieden. Dort hat ihnen Frau Meyer einen guten Einblick zur Abfallgebührenverwaltung gegeben (Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement).
-
Kevin Widmer interessierte sich für den Bereich Abfallberatung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit und hat hierbei eine ganze Menge Informationen von Frau Belz erhalten.
-
Taras Wolff wollte gerne in die Werkstatt. Herr Reuleke führte ihn praktisch in die Sphären der Nutzfahrzeugtechnik ein (Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/-in für Nutzfahrzeuge).
mehr zu lernen!
Man konnte noch mehr erfahren!
Bis zur Mittagspause um 12 Uhr waren die Teilnehmer/-innen in diesen Bereichen tätig und konnten auf Wunsch nach der Mittagspause (ab 12:30 Uhr) noch einmal in ein zweites Berufsbild reinschnuppern.
-
Jessica blieb in der Buchhaltung, denn sie war dort voll in ihrem Element.
-
Luisa und Angelina haben sich entschieden noch Einblicke in das Berufsbild des Disponenten mitzunehmen. Herr Neue und Azubi Max haben den beiden Teilnehmerinnen hierbei viele Informationen zum Fuhrparkgeschehen gegeben und sie mit einigen kleinen Aufgabenstellungen ins Grübeln gebracht (Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Speditions- und Logistikdienstleistungen).
-
Kevin zog es im zweiten Teil des Tages in den praktischen Bereich der Werkstatt. Wahrscheinlich, weil Taras in der Mittagspause darüber berichtete (sozusagen von Mann zu Mann), dass es in der Werkstatt doch sehr interessant zu geht. Taras hatte es so gut in der Werkstatt gefallen, dass es aus seiner Sicht keinen Grund gab, in eine andere Abteilung zu wechseln.
Gute Wünsche für die Zukunft!
Gegen 14 Uhr wurden die Schüler/-innen vom Geschäftsführer Herrn Wendenburg mit allen guten Wünschen für die Zukunft verabschiedet.
Aufgeschlossen und interessiert, teilweise auch sehr wissbegierig und im Bereich Werkstatt sogar praktisch sehr talentiert, haben die fünf Jugendlichen einen sehr spannenden Tag bei der APM GmbH verbracht.