Müllman-App 2023

Leerungstermin vergessen
Das kann passieren
In der ganzen Straße stehen die bunten Abfallbehälter zur Leerung bereit. Nur Ihre nicht. Sie haben den Leerungstermin verpasst, wissen nun die nächsten 14 Tage oder sogar vier Wochen nicht, wohin mit den Abfällen und Wertstoffen.
Eine kurzfristige Lösung ist es, bei einer Vertriebseinrichtung in Ihrer Nähe einen Restabfallsack zu kaufen und zu benutzen. Wenn es die Altpapiertonne war, deren Leerung Sie verpasst haben, müssen Sie das Altpapier eben zum Wertstoffhof bringen.
Langfristig wäre es aber gut, die Leerungstermine nicht mehr zu verpassen.
Die Müllman-App kann helfen
Das Smartphone haben Sie immer dabei?
Dann nutzen Sie doch unsere Müllman-App. Es gibt sie für Android Smartphones und iPhones. Der Download erfolgt über den AppStore oder den iTunes PlayStore.
Erinnerung und Energiemanager
Die Erinnerungen einstellen
Nach der Installation suchen Sie zuerst nach Ihrem Wohnort und wählen ihn aus. Dann stellen Sie die Erinnerungsfunktion individuell für die gewünschten Sammelsysteme ein (Eingabe mehrerer Erinnerungszeitpunkte, Anzahl der Vorlauftage frei wählbar).
Den Energiemanager des Smartphones anpassen
Vergessen Sie bitte nicht, dann auch gleich den Energiemanager ihres Gerätes anzupassen, damit er Ihnen die App und damit die Erinnerungsnachrichten nicht andauernd lahm legt.
-
Wie das bei Android Systemen geht können Sie hier nachlesen.
-
Tipps auch für andere Systeme finden Sie, allerdings "in English", hier.
-
Vielleicht hilft auch diese App weiter?
Hinweise zur Technik
Erläuterungen zur Erinnerungsfunktion
Viele moderne Smartphones werden aufgrund des hohen Stromverbrauchs der Hardware mit herstellereigenen Energiemanagern ausgestattet. Diese beenden „fremde“ Apps so schnell wie möglich, um dem Benutzer halbwegs vernünftige Akkulaufzeit bieten zu können. Im Falle der APM Müllman-App ist das nicht erforderlich, da sie keine Dienste im Hintergrund ausführt und somit auch keine Akkukapazität verbraucht. Vielen Energiemanagern ist das allerdings egal. Wird die App beendet, werden auch automatisch alle über die App eingestellten Benachrichtigungen aus dem System entfernt.
Lediglich herstellereigene und Systemapps, Facebook, Twitter und ähnliche stehen auf der sogenannten Whitelist und werden von den erzwungenen Energiesparmaßnahmen ausgenommen. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Geräte-Hersteller dazu zu bewegen, die Müllman-App in die Whitelist der Apps mit aufzunehmen, denen die Hersteller nicht nach kurzer Zeit der Nichtnutzung "den Strom abdrehen".
Damit die APM Müllman-App auf Ihrem Smartphone richtig funktioniert, und die von Ihnen eingestellten Erinnerungen auch wirklich eintreffen, passen Sie bitte zuerst die Energieverwaltungseinstellungen, wie oben beschrieben an.
Fragen oder Probleme?
Bei Fragen oder Problemen informieren Sie uns bitte mit Angaben zu Ihrem Gerät, dessen Betriebssystem und der genutzten App-Version. Idealerweise auch mittels einem aussagefähigen Screenshot.
Wir organisieren dann Hilfe für Sie.
Worüber die App informiert
Termine und aktuelle Meldungen
Zum erneuten Aufruf der App tippen Sie (bei Android Geräten) auf Übersicht. Sie sehen dann sofort den oder die nächsten Leerungs- und die Sammeltermine und die aktuellste Meldung von der APM-Website. Unter „Termine“ stehen die fortfolgenden Leerungs- und Sammeltermine.
Über den Bereich „Aktuelles“ sind weitere Meldungen von der Website abrufbar. Im Servicebereich gelangen Sie zur APM-Website und zu den Kontaktdaten.
Eine Abbildung der einzelnen Seiten der App in der Version für Android Smartphones zeigt das Bannerbild.
Doppelt hält besser
Ergänzend können Sie ja noch die Erinnerung per E-Mail über den Tourenplan nutzen.
Updates und Jahreswechsel
Änderungen gibt es immer
Nach einem Jahreswechsel können die Termine des neuen Jahres erst ab dem 1. Januar zur Verfügung stehen. Sie werden in einem Update ausgeliefert, dass von jedem Nutzer auf seibem Smartphon auszuführen ist.
Immer wenn es ein Update der App, insbesondere zum Jahreswechsel gegeben hat, werden Sie beim Öffnen der App auf das Update hingewiesen. Und zwar so, wie auf dem Banner oben. Es ist die Grafik ganz links, ein Screenshot eines Android-Smartphones, auf dem die Müllman-App erstmals in diesem Jahr geöffnet wurde.
Wählen Sie nach einem Update wieder Ihren Wohnort aus sowie die Sammelsysteme, die Ihnen angezeigt werden sollen.
Erinnerungsfunktion wieder einstellen
Wichtig ist es dann auch, für die neue App-Version Ihre persönliche Erinnerungsfunktion neu einzustellen, denn nach einem Update können die jeweiligen persönlichen Einstellungen auf Ihrem Smarthphone nicht mehr zur Verfügung stehen.
- Zuletzt aktualisiert: 06. Januar 2023