Wertstoffhöfe
Wann eher geschlossen wird
Bei hohem Kundenaufkommen gilt:
wir schließen 15 Minuten früher
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
liebe Kundinnen und Kunden der Wertstoffhöfe,
wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung, dass wir bei hohem Kundenaufkommen an unseren Wertstoffhöfen schon 15 Minuten vor Ende der regulären Öffnungszeit schließen und keine Anlieferungen mehr annehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Das müssen Sie vor Anlieferung wissen
Vor Anlieferung beim Wertstoffhof zu lesen
Nur Abfälle aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark
-
Eine Abnahme von Abfällen erfolgt auf den APM-Wertstoffhöfen nur, wenn der/die Anlieferer/-in nachweisen kann, dass er/sie im Landkreis Potsdam-Mittelmark als Abfallerzeuger angemeldet/veranlagt ist. Das erfolgt durch die Angabe/Vorlage des Steuerzeichens.
-
Das Steuerzeichen ist in jedem Fall vorzulegen, und zwar unabhängig davon ob gebührenpflichtiger und gebührenfreier Abfall abgegeben wird.
-
Mieter haben kein Steuerzeichen. Ein Steuerzeichen erhalten mit der Anmeldung zur Abfallentsorgung/Veranlagung nur Gründstücks-/Wohnungseigentümer.
-
Möchten Sie als Mieter einer Wohnung/eines Hauses, die/das im Landkreis Potsdam-Mittelmarkt liegt, Abfälle auf den APM-Wertstoffhöfen abgeben, legen Sie bitte das Steuerzeichen ihres Vermieters vor.
Abfälle immer selbst entladen
-
Ganz gleich, welche Abfälle oder Wertstoffe Sie anliefern, diese müssen von Ihnen selbst per Hand in die zugewiesenen Container entladen werden. Hebezeuge stehen nicht zur Verfügung.
-
Das Abstellen von Abfällen vor den Wertstoffhöfen ist verboten, weder wenn diese geschlossenen, noch wenn sie geöffnet sind. Ablagerungen vor den Wertstoffhöfen werden als Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht.
Gefährliche Abfälle und Altmetall
-
Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle, Schadstoffe) werden nur in geschlossenen Gebinden bis maximal 60 Liter Füllvolumen angenommen.
-
Metallschrott und Altmetalle werden nur angenommen, wenn sie frei von Fremdstoffen wie Holz, Kunststoffen, mineralischen Teilen (zum Beispiel Beton) und gefährlichen Stoffen sind.
Regelungen für die Annahme ausgewählter Abfälle
-
Einzelne Abfallarten werden nur auf ausgewählten Wertstoffhöfen angenommen ...
-
Annahme ausschließlich am Wertstoffhof Werder | Nachtspeicherheizgeräte, die Asbest oder 6-wertiges Chrom enthalten
-
Annahme ausschließlich am Wertstoffhof Teltow | Photovoltaikmodule
-
Annahme ausschließlich am Wertstoffhof Werder | EPS-Dämmung/Baustyropor
-
XPS-Dämmung/Styrodur wird nur angenommen, wenn folgende Nachweise vorgelegt werden können:
-
Produktdatenblatt des Herstellers,
-
Nachweis der Übereinstimmung des Produkts mit dem Produktdatenblatt auf Lieferschein oder Rechnung oder,
-
wenn vorgenannte Nachweise nicht vorliegen, alternativ eine chemische Analyse, die den Nachweis der Ungefährlichkeit/HBCD-Freiheit bestätigt.
-
-
Batterien und batteriebetriebene Elektrogeräte
-
Batterie-/akkubetriebene Elektroaltgeräte werden nur ohne Batterien/Akkus angenommen. Die mobilen Energieträger werden auf den Wertstoffhöfen, genau wie die Elektroaltgeräte gebührenfrei angenommen.
- Aufgrund des Batteriegesetzes muss der Handel alle von ihm vertriebenen Batterien von Ihnen, dem Verbraucher unentgeltlich zurücknehmen und den Herstellern zur Verwertung oder Beseitigung überlassen. Die Verbraucher sind zur Rückgabe verpflichtet, damit sich gefährliche Stoffe nicht im Restabfall anreichern. Achten Sie bitte deshalb auch auf entsprechende Sammelstellen für Gerätebatterien und -akkus in den Geschäften.
Wer gebührenpflichtig ist
Die Annahmegebühren für gebührenpflichtige Abfälle sind ist immer von demjenigen zu entrichten, der die Abfälle an einem Wertstoffhof anliefert.
Für Sie zum Nachlesen der aktuelle Wertstoffhofflyer | wird nachgereicht
Wertstoffhof Werder
Standort und Kontakt
Standort | Hans-Grade-Straße 1 | 14542 Werder
Telefon 03327 571450 | Telefax 03327 571451
Öffnungs-/Annahmezeiten
Dienstag bis Freitag | 8:30 Uhr bis 17 Uhr
Samstag | 8:30 Uhr bis 12 Uhr
Annahmehinweis
Nur hier am Wertstoffhof Werder wird HBCD-/FCKW-haltiges Baustyropor beziehungsweise Dämmmaterial angenommen.
Für Sie zum Nachlesen der aktuelle Wertstoffhofflyer | wird nachgereicht
Weg zum Wertstoffhof
Wertstoffhof Teltow
Standort und Kontakt
Standort | Ruhlsdorfer Straße 100 | 14513 Teltow
Telefon 03328 336862 | Telefax 03328 336863
Öffnungs-/Annahmezeiten
Dienstag bis Freitag | 8:30 Uhr bis 17 Uhr
Samstag | 8:30 Uhr bis 12 Uhr
Annahmehinweis
Nur hier am Wertstoffhof Teltow werden Photovoltaikmodule angenommen.
Für Sie zum Nachlesen der aktuelle Wertstoffhofflyer | wird nachgereicht
Weg zum Wertstoffhof
Wertstoffhof Niemegk
Standort und Kontakt
Standort | Bahnhofstraße 18 | Zufahrt über Altendorfer Weg | 14823 Niemegk
Telefon 03384 330665 | Telefax 033843 30666
Öffnungs-/Annahmezeiten
Dienstag bis Freitag | 8:30 Uhr bis 17 Uhr
Samstag | 8:30 Uhr bis 12 Uhr
Für Sie zum Nachlesen der aktuelle Wertstoffhofflyer | wird nachgereicht
Weg zum Wertstoffhof
Wertstoffe sind vielfältig
Aus welchem Material ist es?
Bitte beachten Sie, ...
dass es aufgrund der Vielfalt der für Möbel, Hausrat und Bauelemente eingesetzten Werkstoffe manchmal nicht ganz einfach ist, eindeutig festzustellen, ob es sich um einen Gegenstand aus Holz, Kunststoff oder Metall handelt. Das gilt besonders, wenn Stoffverbunde aus mehreren Materialien zur Herstellung genutzt wurden.
Aus diesem Grund kann manchmal erst vor Ort bei der Annahme auf dem Wertstoffhof entschieden werden, welchem Entsorgungsweg, einzelne sperrige Abfälle oder Wertstoffe zuzuordnen sind.
Gebührenfreie Annahme
Das wird gebührenfrei angenommen
-
Sperrmüll, Teppiche, textile Auslegware, nur aus Haushalten (Sperrmüll aus gewerblichem Anfall sowie von Objekten mit vorübergehender Nutzung ist gebührenpflichtig)
sowie sämtliche ...
Hinweis
Wenn Sie eine größere Anzahl, vor allem großer Elektroaltgeräte auf den Wertstoffhöfen anliefern möchten, muss die Anlieferung aus Gründen der Zwischenlagerkapazität unbedingt rechtzeitig vorher mit dem betreffenden Wertstoffhof telefonisch abgestimmt werden.
Mehr lesen Sie im Wertstoffhofflyer | wird nachgereicht
Pedelecs ebenfalls
Auch defekte Pedelecs ...
-
sind Elektro-Altgeräte der Sammelgruppe 4. Es werden auf den APM-Wertstoffhöfen jedoch nur E-Fahrrader mit Tretunterstützung angenommen, die KEINE EU-Typengenehmigung benötigen, eine Leistung von max. 250 Watt besitzen und den Fahrenden bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen.
-
NICHT angenommen werden ... S-Pedelecs (schnelle Pedelecs), die eine EU-Typengenehmigung benötigen, eine Motorleistung bis zu 500 Watt und eine motorunterstütze Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h haben, sowie E-Bikes (Fahrrad ohne Tretunterstützung), die eine Nennleistung von über 500 Watt und eine Maximalgeschwindigkeit von über 20 km/h haben.
Gebührenpflichtige Annahme
Das wird gegen Gebühr angenommen
Gemäß Abfallgebührensatzung werden auf den APM Wertstoffhöfen in haushaltsüblichen Mengen und aus dem Anfall sowohl in Haushalten als auch (Klein-)Gewerbebetrieben gebührenpflichtig folgende Abfälle angenommen ...
-
Altreifen
-
Asbesthaltige Abfälle
(Merkblatt zum Umgang mit Asbest)
bitte beachten Sie, dass asbesthaltige Abfälle nur verpackt in reißfesten, staubdichten Folien angenommen werden. Gut geeignet sind PE-Kunststofffolie, Stöße überlappt und verklebt, Foliensäcke sowie Stretchfolie, diese muss aber in so vielen Lagen um die Asbest-/Eternitplatten u. ä. gewickelt sein, dass sie weder beim Transport, noch bei der Abgabe am Wertstoffhof aufreißt und die asbesthaltigen Abfälle quasi unverpackt sind. Unverpackt werden diese Abfälle an den Wertstoffhöfen aus umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht angenommen. -
Bauschutt - Gemische aus Beton, Fliesen, Kacheln, Dachziegel und Sanitärkeramik, siehe auch Infoblatt Bauschutt.
-
Baustoffe auf Gipsbasis, siehe auch Infoblatt Gipsabfälle.
-
Bitumen- und Teerpappe (Bitumenschindeln, Bitumenpappe, Wellbitumen, Dachpappe), , siehe auch Infoblatt Teerpappe.
-
Dämmmaterialien mit gefährlichen Stoffen
bitte beachten Sie, dass mineralische Dämmmaterialien in reißfesten und luftdicht verschlossen Foliensäcken verpackt angeliefert werden müssen, siehe auch Infoblatt Dämmung. -
EPS-Dämmung/Baustyropor | nur auf dem Wertstoffhof Werder (mehr siehe "das müssen Sie wissen").
-
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle, auch Baumischabfälle genannt. Dazu gehören Tapetenreste, Alttapete, verbrauchte Baufolien, Sauerkrautplatten, Dachrinnen, Flachglas/Fensterglas und Glasbruch und anderes mehr. Siehe auch Infoblatt Baumischabfall.
-
Grün- und Gartenabfälle, siehe auch Infoblatt Grünabfall.
-
Glas und Kunststoffe mit schädlichen Anhaftungen, siehe auch Infoblatt Baumischabfall.
-
Holzabfälle, darunter auch Laminat, Parkett und Dielen, siehe auch Infoblatt Altholz belastet.
-
Holz, unbehandelt, siehe auch Infoblatt Altholz wenig belastet.
-
Sperrmüll aus dem Gewerbe und von vorübergehend genutzten Objekten, siehe auch Infoblatt sortierter Sperrmüll.
Grundlagen zur Annahme von Bau- und Abbruchabfällen regelt § 11 der Abfallentsorgungssatzung.
Ausführliche Informationen stehen auch im Online-Abfall ABC.
Abgabe gegen Gebühr
Das können Sie käuflich erwerben
-
Restabfallsäcke und
-
Grünabfallsäcke, Grünabfallbanderolen sowie Bigbags für Grün- und Gartenabfälle.
Außerdem stehen diese Vertriebsstellen für Abfallsäcke im gesamten Landkreis zur Verfügung.
Nicht angenommen werden
Das wird NICHT angenommen
-
Asbesthaltige Abfälle, die unverpackt, also nicht in reißfesten Folien oder Foliensäcken verpackt, angeliefert werden.
-
Gelbe Säcke, gefüllt mit Verpackungsabfällen.
-
PCB-haltige Kondensatoren, bitte nutzen Sie die Sammeltermine des Schadstoffmobils
-
Eisenbahnschwellen | Altholz Kategorie IV | müssen Sie diese entsorgen, beauftragen Sie bitte ein Entsorgungsunternehmen, das zur Entsorgung derart belasteter Abfälle zugelassen ist.
-
Restabfälle/Restmüll/Hausmüll | diesen bitte immer über die Restabfallbehälter entsorgen.
-
In Ausnahmefällen anfallenden Mehrmengen an Restabfällen bitte über die gebührenpflichtigen roten Restabfallsäcke entsorgen, die an einem Leerungstermin gefüllt neben den Restabfallbehälter zur Mitnahme bereitgestellt werden können.
-
Mit der Gebühr für den Erwerb des Sackes ist die Entsorgung der darin bereitgestellten Abälle komplett bezahlt.
-
Mehr lesen Sie im Wertstoffhofflyer 2023 | wird nachgereicht
- Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2023