Beratung für Groß und Klein

Wir beraten Sie gern
Abfall- und Entsorgungsberatung
Welche Frage Sie auch zur Abfallwirtschaft in unserem Landkreis stellen, unsere Abfallberaterinnen können sie alle beantworten. Darüber hinaus hat die Abfallberatung die Aufgabe, Sie über Möglichkeiten der Abfallvermeidung, Abfallverwertung und Abfallbeseitigung zu informieren, gerne auch vor Ort.
Und natürlich nehmen sich die Abfallberaterinnen Ihrer Problemen an, die die öffentliche Abfallentsorgung betreffen, so z. B. bei Straßenbaumaßnahmen oder wenn es um die Planung und Erstellung von Abfallentsorgungskonzepten geht.
Handlungsweisen anregen
Umwelterziehung
Für die Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises zur Abfallwirtschaft und die Konzeption und Durchführung der Umwelterziehung (siehe "Interesse wecken") ist Frau Belz zuständig.
Weil mit umweltorientiertem und kreislaufwirtschaftlichen Denken und Handeln nicht früh genug begonnen werden kann, bietet die APM GmbH interessierten Kindereinrichtungen und Grundschulen Lernstunden zur Umwelterziehung an.
Die Umwelt schützen lernen
Umwelterziehung ist der Prozess des Erkennens von Werten und klärenden Vorstellungen im Hinblick auf die Entwicklung der Fähigkeiten und Einstellungen, die notwendig sind, um die Beziehungen zwischen dem Menschen, seiner Kultur und seiner natürlichen Umwelt zu verstehen und zu würdigen.
Die APM GmbH möchte gemeinsam mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark neben der bürgernahen Entsorgung auch einen Beitrag zur Förderung des umweltorientierten Denkens und Handelns unserer Bürger/-innen leisten.
Frei dem Spruch "Was das Hänschen nicht lernt, lernt der Hans nimmer mehr...", ist es sinnvoll, damit schon bei den Jüngsten anzufangen.
Termine vereinbaren
Wir kommen in die Kita und in die Grundschule
Wir bieten Kindereinrichtungen, Grund- und Förderschulen die Durchführung von Umwelterziehungsprojekten/-projekttagen an. Immer dem Alter entsprechend, behandeln wir dabei die Themen Abfallvermeidung, Getrenntsammlung, Abfallverwertung und -entsorgung sowie die umweltgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
Termin vereinbaren und Weitersagen
Bitte wenden Sie sich an Frau Belz, um Zeitplan und Gestaltung Ihres Wunschprojekts abzustimmen, bzw. Ihren Zielstellungen individuell anzupassen. Mehr über die Projektideen für die Arbeit mit Grundschülern/-innen steht im Infoblatt Lernangebote für die Grundschule. Bitte ausdrucken und weiterreichen.
Kontakt zu Frau Belz
Telefon 033843 30654 oder über das Kontaktformular der Abfallberatung.
Themen für Vorschulkinder
Spannendes für 5- bis 7-jährige
Abfallvermeidung, Getrenntsammlung, Abfallverwertung und Abfallentsorgung
Projekte für Kinder im Vorschulalter, Schulanfänger und Kinder ab Klasse 1 geeignet. Die Dauer beträgt 45 bis 90 Minuten.
Themen für Grundschüler
Spannendes für Kinder bis Klasse 3
Wohin geht der Restabfall?
Für Kinder im Vorschulalter und ab Klasse 1, Dauer 45 Minuten
Welchen Weg geht das Altpapier aus den blauen Tonnen?
Für Kinder im Vorschulalter und ab Klasse 1, Dauer 45 bis 90 Minuten
Was passiert mit den leeren Verpackungen im Gelben Sack?
Für Kinder im Vorschulalter und ab Klasse 1, Dauer 90 bis 135 Minuten
Was wird aus unseren Bio- und den Grünabfällen aus Haus und Garten?
Für Kinder im Vorschulalter und ab Klasse 1, Dauer 45 bis 90 Minuten
Was sind und wie entsorgt man gefährliche Abfälle?
Für Kinder im Vorschulalter und ab Klasse 1, Dauer 45 bis 90 Minuten
Ausbildung zum Müllexperten mit der Müllexpertenkiste
Geeignet ab 3. Klasse, Dauer drei Unterrichtsstunden
- Zuletzt aktualisiert: 05. Oktober 2020