Altpapiersammlung
Papier für die Papiertonne
Papiersorten
Zitat "Es gibt rund 3000 Papiersorten, die in vier Großgruppen eingeteilt werden können:
-
grafische Papiere (Papiere zum Beschreiben, Bedrucken und Kopieren, auch zerkleinert und geschredert),
-
Papier und Karton für Verpackungszwecke,
-
Hygienepapiere (Tissue-Papiere, dar. Papiertaschentücher, Papierservietten, -küchentücher, -handtücher) sowie
-
technische Papiere und Spezialpapiere."
Das ist Altpapier
In der Papiertonne richtig sind ausschließlich ausgediente Papierprodukte, die aus den oben genannten Sorten unter a. und b. hergestellt wurden. Weder die diversen gebrauchten Hygienepapiere noch jedwede technische und Spezialpapiere gehören ins Altpapier.
Beispiele im Abfall ABC
Unter dem Suchwort "Advendskalender bis Zigarettenschachtel" finden Sie Beispiele für verbrauchte Papierprodukte und Verkaufsverpackungen aus Papier und Pappe im Abfall ABC.
Falsch in der Papiertonne
Papierprodukte für den Restabfall
Nicht über die Papiertonne sondern über den Restabfallbehälter entsorgen Sie bitte ...
Backpapier | Butterbrotpapier | Butterpapier | Fotos | Haushaltspapiertücher | Hygienepapiere aller Art | Kassenbons + Kassenzettel | Kohlepapier | Ölpapier | Papierservietten | Papiertaschentücher | Papiertüten, fettig | Pappteller und Pizzakartons mit Essensresten | Pergamentpapier | Staniolpapier | Tapeten abgelöst, mit oder ohne Kleber-und Putzanhaftungen | Tapetenreste von neuen Tapeten | Thermofaxpapier | Wachspapier | Zellstoffe
Auch das kommt NICHT ins Altpapier
Einmal im Jahr liegen die Straßen voller leerer Feuerwerkskörper und ausgebrannter Feuerwerksbatterien.
Abgebrannte Feuerwerkskörper und auch die Karton- oder Papierreste, die direkt von den Feuerwerkskörpern stammen, müssen über den Restabfall entsorgt werden. Sie sind aufgrund der Anhaftungen von Kunststoffen, chemischen Verbindungen sowie Verbrennungsrückständen für eine Papierverwertung nicht geeignet.
Keine Störstoffe ins Altpapier
Störstoffe sind beim Papierrecycling ein Problem. Bitte sammeln Sie ausschließlich Altpapier in der Papiertonne.
Auch Restabfälle, Bioabfälle, gefährliche Abfälle und Leicht-/Verkaufsverpackungen entsorgen Sie bitte über die dafür zur Verfügung stehenden Sammelsysteme. Insbesondere Kartonverpackungen (Tetrapak) gehören als Verbundstoff (Papier, Alufolie und Kunststofffolie) nicht in die Altpapiertonnen, sondern in die Gelbe Tonne.
Vielen Dank.
Die erste Papiertonne
Anmelden, Papiertonne bestellen
Ihre Papiertonne bestellen Sie im Zuge der Erstanmeldung zur Abfallentsorgung. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind 240 Liter fassende Papiertonnen zugelassen.
Bei Bedarf können Sie später eine zweite Papiertonne bestellen.
Die zweite Papiertonne
Falten und reißen
Meist reicht das Volumen der Papiertonne vier Wochen lang. Bitte drücken Sie Pappschachteln vor dem Einwurf flach zusammen oder zerreißen Sie die Kartons.
Wichtig zu wissen ist auch, dass Altpapier, das neben der Papiertonne bereitsteht, NICHT mitgenommen werden kann, denn auch ...
-
für die Leerung der 240 l Papiertonnen sind Seitenladerfahrzeuge im Einsatz, die mit nur einem Müllwerker besetzt sind.
-
bei einem Seitenlader kann das Altpapier nur mittels der Papiertonne in die weit oben am Fahrzeug liegende Schüttöffnung des Sammelfahrzeugs gelangen.
Alternative zweite Papiertonne
Passen Behältervolumen und Aufkommen an Altpapier und Pappe nicht mehr zusammen, bestellen Sie sich doch eine gebührenfreie, zweite Papiertonne. Das geht telefonisch beim Änderungsdienst oder sofort über das Online-Bestellformular.
Annahme auf den Wertstoffhöfen
Getrennt gesammeltes Altpapier kann bei den Wertstoffhöfen kostenfrei angeliefert werden.
Bereitstellung und Sammlung
Die Deckleöffnung zur Straße
Die 240 Liter-Papiertonnen, die auf privat, gewerblich und saisonal genutzten Grundstücken aufgestellt sind, werden vierwöchentlich ...
-
nach Abfalltourenplan geleert, wenn sie richtig bereitgestellt worden sind, nämlich mit der Deckelöffnung in Richtung Straße.
-
Die Leerung der an ausgewählten Standorten genutzten 1.100 Liter Papiercontainer erfolgt ebenfalls vierwöchentlich, aber auch 14-täglich.
- Eine Bündelsammlung von Altpapier ist wird Landkreis Potsdam-Mittelmark nicht angeboten.
Ansprechpartner bei Fragen zum Sammelsystem
Den Auftrag zur Sammlung von Altpapier hat im Landkreis Potsdam-Mittelmark die APM GmbH.
Altpapier ist Rohstoff
Woraus ist Papier?
-
Papier kann aus Frischholzfasern und Wasser hergestellt werden.
-
Papier kann aber auch aus Altpapier und Wasser hergestellt werden.
-
Außerdem werden viel Energie, Leim als Bindemittel, sogenannte Füllstoffe in Form mineralischer Pigmente und einige weitere Zusatzstoffe zur Papierherstellung benötigt.
Auch wenn ...
der Wasserverbrauch für die Herstellung von Papier aus Frischholzfasern heute nur noch bei 6 bis 12 Litern, der Energieverbrauch bei etwa 3 bis 8 Kilowattstunden Energie pro Kilogramm Papier liegt, ist die Herstellung von Umweltschutz- und Recyclingpapier aus Altpapier eindeutig die umweltverträglichere Alternative.
-
Einerseits sind Wasserverbrauch und der Energieverbrauch für die Herstellung von Papier aus Altpapier geringer.
-
Andererseits fallen auch die Luftverschmutzung und die Abwasserbelastung mit schädlichen Stoffen positiver aus.
-
Letzlich werden durch die Verminderung des Holzeinschlags viele Wälder vor einer dauerhaften Zerstörung geschützt.
Deshalb gilt ...
Altpapier jeder Art sowie Pappen und Kartonagen gehören in die Rohstofftonne in Blau, ... in die Papiertonne.
Rechtsgrundlagen
Gesetzes- und Satzungsbezug
§ 14 Kreislaufwirtschaftsgesetz | Förderung des Recyclings und der sonstigen stofflichen Verwertung
§ 4 Absatz 2 Abfallentsorgungssatzung | Ausgeschlossene Abfälle
§ 7 Abfallentsorgungssatzung | Abfalltrennung
§ 8 Abfallentsorgungssatzung | Altpapier
- Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2022